Ladinienfahnen – Kultur, Identität & Zusammenhalt
Die Ladinienfahne ist ein starkes Symbol für die Kultur und Geschichte der ladinischen Gemeinschaft. Wetterfest und hochwertig verarbeitet, sind sie in verschiedenen Varianten erhältlich und zeigen Heimatbewusstsein bei Festen, Feiern und im Alltag.
Ladinienfahnen - ein Zeichen kultureller Identität
Die Ladinienfahne mit den Farben Blau, Weiß und Grün steht für die Kultur, Sprache und Herkunft des ladinischen Volkes in Südtirol, dem Trentino und den Dolomitenregionen. Sie symbolisiert die tief verwurzelte Identität einer sprachlichen Minderheit, die stolz ihre Geschichte, Bräuche und Traditionen bewahrt. Bei Tirolerfahne.com fertigen wir originalgetreue Ladinienfahnen in unterschiedlichen Größen und Varianten – 100 % produziert in Südtirol.
Die Farben stehen für die Naturverbundenheit der ladinischen Heimat:
Blau für den Himmel, Weiß für die Dolomitengipfel, Grün für die Almen und Wälder.
Unsere Ladinienfahnen sind wetterfest, UV-beständig und waschbar – ideal für Innen- und Außeneinsatz bei Festtagen, Umzügen oder als tägliches Symbol vor Haus, Verein oder Gemeinde.
Sie erhalten die Fahnen in folgenden Formaten:
-
Bannerfahne: Ideal für Hauswände, Balkone oder Veranstaltungen – fällt senkrecht und wirkt besonders präsent.
-
Hissfahne (hoch oder quer): Zum Hissen am Mast – perfekt für langfristigen Außeneinsatz im Garten, Vereinsgelände oder Gemeindeplatz.
-
Auslegerfahne: Mit Querstab – sichtbar selbst bei Windstille, besonders für öffentliche Einrichtungen geeignet.
-
Kleinfahne: Für dekorative Zwecke, Tischständer oder als Geschenk innerhalb der ladinischen Gemeinschaft.
Auf Wunsch fertigen wir auch individuell bedruckte Ladinienfahnen – z. B. mit Gemeindelogo, Namen, Jubiläumsdaten oder Vereinswappen. Dafür steht Ihnen auch unser Grafik-Service zur Verfügung.
Setzen Sie mit einer Fahne ein sichtbares Zeichen für Ihre ladinische Herkunft und Zugehörigkeit – mit hoher handwerklicher Qualität aus unserer Manufaktur in Südtirol.